Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

sich auf die Zehenspitzen stellen

См. также в других словарях:

  • Zehenspitzen — Ze̲·hen·spit·zen die; Pl, nur in 1 sich auf die Zehenspitzen stellen sich auf die Zehen stellen und so strecken, dass man etwas größer ist 2 auf Zehenspitzen leise und vorsichtig <auf Zehenspitzen gehen, hereinschleichen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • stellen — (sich) ergeben; (sich) ausliefern; setzen; einstellen; legen; tun (umgangssprachlich); positionieren; platzieren * * * stel|len [ ʃtɛlən]: 1 …   Universal-Lexikon

  • Zehenspitze — Ze|hen|spit|ze 〈f. 19〉 Spitze der Zehe, Fußspitze ● auf Zehenspitzen gehen (um nicht gehört zu werden); sich auf die Zehenspitzen stellen (um besser zu sehen) * * * Ze|hen|spit|ze, die: Ende des letzten Gliedes einer Zehe: sich auf die n stellen; …   Universal-Lexikon

  • ausstrecken — aus·stre·cken (hat) [Vt] 1 etwas ausstrecken einen Teil des Körpers in die Länge dehnen <die Arme, die Beine ausstrecken>: Die Schnecke streckte ihre Fühler aus; [Vr] 2 sich (irgendwo) ausstrecken sich bequem hinlegen und die Beine von sich …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ausdehnen — * Er dehnt sich aus, als wollte er den ersten Tropfen haben, wenn s regnet. Von denen, die sich auf die Zehenspitzen stellen und sich so gross machen als möglich, um nichts zu übersehen und zu verhören. Lat.: Erecti. (Erasm., 100.) [Zusätze und… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Buddenbrooks — Buddenbrooks: Verfall einer Familie (1901) ist das früheste Werk Thomas Manns und gilt heute als der erste Gesellschaftsroman in deutscher Sprache von Weltgeltung.[1] Er erzählt vom allmählichen, sich über vier Generationen hinziehenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Janusz Korczak — (um 1930) Janusz Korczak, eigentlich: Henryk Goldszmit (* 22. Juli 1878 oder 1879[1] in Warschau; † nach dem 5. August 1942 vermutlich im Vernichtungslager Treblinka), war ein polnischer Arzt, Kinde …   Deutsch Wikipedia

  • Hendryk Goldszmit — Janusz Korczak Janusz Korczak, eigentlich: Henryk Goldszmit (* 22. Juli 1878 oder 1879[1] in Warschau; † Anfang August 1942 im Vernichtungslager Treblinka) war ein polnischer Arzt, Kinderbuchautor und bedeutender Pädagoge …   Deutsch Wikipedia

  • Henryk Goldszmit — Janusz Korczak Janusz Korczak, eigentlich: Henryk Goldszmit (* 22. Juli 1878 oder 1879[1] in Warschau; † Anfang August 1942 im Vernichtungslager Treblinka) war ein polnischer Arzt, Kinderbuchautor und bedeutender Pädagoge …   Deutsch Wikipedia

  • Janus Korczak — Janusz Korczak Janusz Korczak, eigentlich: Henryk Goldszmit (* 22. Juli 1878 oder 1879[1] in Warschau; † Anfang August 1942 im Vernichtungslager Treblinka) war ein polnischer Arzt, Kinderbuchautor und bedeutender Pädagoge …   Deutsch Wikipedia

  • Janusz Korzak — Janusz Korczak Janusz Korczak, eigentlich: Henryk Goldszmit (* 22. Juli 1878 oder 1879[1] in Warschau; † Anfang August 1942 im Vernichtungslager Treblinka) war ein polnischer Arzt, Kinderbuchautor und bedeutender Pädagoge …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»